Kontaktlinsen gelten als sehr sicher. Mit schweren Komplikationen wie z.B. einer Hornhautentzündung (Keratitis, s. Bild rechts oben) ist sehr selten zu rechnen (ca. 1-5/Fälle/100.000 Träger).
Die Meisten Komplikationen treten bei mangelhafter Linsenhygiene
ein. Die Empfehlungen des Herstellers und des Augenarztes müssen hier unbedingt beachtet werden. Die Kontaktlinsenflüssigkeit muss täglich erneuert werden. Am besten lassen Sie den leeren Behälter an der Luft trocknen. Die Linsen müssen mit sauberen und trockenen Händen eingesetzt werden. Ein Kontakt zwischen Linsen und Wasser sollte vermieden werden, da selbst Leitungswasser gefährliche Keime wie Amoeben enthalten kann. Insbesondere bei Austauschlinsen sollte die empfohlene Tragedauer nicht überschritten werden.
Selten können auch Komplikationen durch schlechter Linsenanpassung auftreten. Es muß in diesem Zusammenhang dringend vor dem Kauf von Kontaktlinsen im Internet oder Versandhandel
gewarnt werden. Nur ein Fachmann kann beurteilen, ob eine bestimmte Kontaktlinse richtig auf dem Auge sitzt. Die subjektive Empfindung des Patienten ist sehr trügerisch. Sitzt die Linse zu fest, so wird sie als sehr
angenehm empfunden. Der Stoffwechsel der Hornhaut ist aber in diesem Fall schwer beeinträchtigt und dies kann zu schweren und irreversiblen Folgen führen.
|