![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
Das Tragen von Kontaktlinsen über Nacht (Extended Wear) ist der Traum von vielen Kontaktlinsenträgern die sich ein Leben ohne Brille wünschen und auf die oft als lästig empfundene Linsenpflege verzichten möchten. Dieser Traum ist auch ohne Laserchirurgie Wirklichkeit geworden. Es können aber bei weitem nicht alle Kontaktlinsen beim geschlossenem Auge getragen werden. Warum können herkömmliche Linsen nicht Nachts getragen werden? Die Hornhaut ist gefäßfrei, der Stoffwechsel dieses wichtigen Organs ist somit auf den Sauerstoffalt der Luft und des Tränenfilms angewiesen. Wird eine Kontaktlinse getragen, die keine ausreichende Sauerstoffdurchlässigkeit besitzt, leidet die Hornhaut beim geschlossenen Auge an Sauerstoffmangel. Sie trübt sich ein (Hornhautödem) und die empfindliche Zellen der Hornhautinnenschicht (Endothel) können sogar irreversible beschädigt werden. Die Gefahr einer gefährlichen Infektion steigt ganz erheblich. Welche Linsen besitzen eine ausreichende Gasdurchlässigkeit? Die Gasdurchlässigkeit einer Kontaktlinse wird am besten durch die Sauerstofftransmissibilität der Linse ausgedrückt (Dk/t). Dieser Wert berücksichtigt die Gasdurchlässigkeit des Materials und die Dicke der Linse. Nach Untersuchungen von Holden und Mitarbeiter (1984) sollte der Dk/t mindestens 84 betragen um ein sicheres Tragen der Linsen über Nacht zu ermöglichen. Neueren Untersuchungen von Harvitt und Bonnano (1999) fordern noch höhere Werte um 125. Zahlreiche harte Kontaktlinsen besitzen eine ausreichend hohe Gasdurchlässigkeit und können also über Nacht getragen werden. Von Vorteil ist außerdem die kleine Fläche dieser Linsen die einen Teil der Hornhaut frei lässt und der gute Tränenpumpeffekt der für eine rasche Erneuerung der Tränenflüssigkeit unter der Linse sorgt. Der Dk/t Wert von sämtlichen konventionellen weichen Linsen (Hydrogellinsen) beträgt maximal 40 und diese Linsen sind also als Extended Wear Linsen absolut ungeeignet. Es gibt im Augenblick nur 2 weiche Kontaktlinsen auf dem Markt die eine ähnlich hohe Gasdurchlässigkeit besitzen wie die harten Linsen: Focus Night & Day (Ciba Vision) und Pure Vision (Bausch & Lomb). Diese Linsen bestehen aus Silikonhydrogel, einem revolutionären Linsenmaterial. Die Silikonhydrogellinsen sind seit 4 Jahren auf dem Markt und die Komplikationsrate scheint nicht höher zu sein als mit Linsen die nur Tagsüber getragen werden. Es liegt jedoch auf der Hand, daß das Extended Wear regelmäßige Untersuchungen beim Augenarzt erfordert. Unter dieser Voraussetzung ist diese Art des Linsentragens eine sichere Alternative zur Laserchirurgie. Ausführliche Informationen zum Thema Extended Wear finden Sie in meiner Veröffentlichung zu diesem Thema in der Zeitschrift Ophthalmologische Nachrichten von Mai 2001. . |
||||||||||||||||
|